Steffen Schlandt, geboren 1975 in Kronstadt (rumänisch: Brașov), erhielt von seinem Vater Hans Eckart Schlandt den ersten Klavier- und Orgelunterricht.
„Steffen Schlandt und die Orgel“ weiterlesenSchlagwort: Siebenbürgen
Kreuz und quer durch Siebenbürgen und die Weltgeschichte
Unsere Mitarbeiterin Christa Richter ist eine unruhige Seele. Am besten fühlt sie sich, wenn sie unterwegs ist.
„Kreuz und quer durch Siebenbürgen und die Weltgeschichte“ weiterlesenGemeinschaft verbinden – Abstand überwinden
Erstmals in seiner Geschichte hat das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) am 19. September 2020 aufgrund der landesweit geltenden Einschränkungen im Zuge der Coronavirus-Pandemie ein Online-Sachsentreffen unter dem Motto Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden ausgerichtet.
„Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden“ weiterlesenKünstlercamp Pănet
Die siebenbürgische Dorflandschaft inspiriert viele Künstler, deshalb werden in Siebenbürgen viele Künstlercamps organisiert.
„Künstlercamp Pănet“ weiterlesenBurghüterin in Draas
„Von Broos bis Draas“ erstreckte sich der Königsboden, als der ungarische König Geza II. deutsche Ansiedler nach Siebenbürgen rief. Draas wurde zu einem stattlichen sächsischen Dorf mit einer beeindruckenden Kirchenburg, das durch die hier hergestellte Töpferware – die Draaser-Keramik – bekannt war.
„Burghüterin in Draas“ weiterlesenEhrenamtlich kreativ in Siebenbürgen
Maria Rampelt ist Grundschullehrerin und Schulleiterin der Schillerschule aus Griesheim in Hessen. Sie stammt aus Siebenbürgen und hat in Hermannstadt das Pädagogische Lyzeum besucht.
„Ehrenamtlich kreativ in Siebenbürgen“ weiterlesenHugo Schneider zum 85. Geburtstag
Eine der bekanntesten Persönlichkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Mediasch feiert am 13. August den 85. Geburtstag.
„Hugo Schneider zum 85. Geburtstag“ weiterlesenRestaurierungen in Siebenbürgen
Das Interesse an der Kulturlandschaft Siebenbürgen wächst zunehmend in Europa und nicht nur für den Tourismus. Einige wichtige Baudenkmäler wurden in die UNESCO- Liste des Weltkulturerbes aufgenommen, aber viele andere warten dringend auf eine Restaurierung.
„Restaurierungen in Siebenbürgen“ weiterlesen„Edelmann und Handwerker“
Ein Buch über das Schicksal einer Sachsenfamilie in Siebenbürgen erschien vor kurzem im Bukarester Corint-Verlag. Der Autor Rüdiger von Kraus ist im Rentenalter aktiv geworden, um das Schicksal seiner Vorfahren zu dokumentieren.
„„Edelmann und Handwerker““ weiterlesen