Das Goethe-Institut ist eine der wenigen westlichen Kulturinstitutionen, die noch vor der Wende in Bukarest funktionieren konnten, trotz öffentlicher Zensur und Propaganda. Über 10 Jahre lang, zwischen dem Gründungsjahr 1979 und der Wende 1989, konnte hier durch die verschiedenen Veranstaltugen und den Zugang zur Instituts-Bibliothek der Kontakt zu einer freien und offenen Welt hergestellt und erhalten werden.
„Das Goethe-Institut Bukarest zwischen 1979 und 1989: Aufruf zur Partizipation“ weiterlesenSchlagwort: Geschichte
Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – so viel Zeitung muss sein!
Die „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ (ADZ) ist die historische Zeitung der deutschen Minderheit in Rumänien. Sie wurde 1949 unter dem Namen „Neuer Weg“ von staatlichen Organen gegründet. In den 1960-er Jahren erschien der „Neue Weg“ in einer Auflage von rund 70.000 Exemplaren. Nach der Wende 1989, als die Massenauswanderung der Deutschen aus Rumänien einsetzte, sah sich die Zeitung mit einem dramatischen Verlust an Lesern und Mitarbeitern konfrontiert. Auf dem freien Markt konnte sie sich nicht behaupten, auch nicht mit neuem Konzept und neuem Namen ab 1993: Aus dem „Neuen Weg“ wurde die „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ (ADZ). Die ADZ wurde daher stets von der Vertretung der Deutschen Minderheit in Rumänien, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), finanziell unterstützt. Seit 2008 ist das DFDR Herausgeber der ADZ.
„Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – so viel Zeitung muss sein!“ weiterlesenNacht der offenen Synagogen in Bukarest
Bukarester und ihre Gäste waren am 23. September eingeladen, das religiöse Leben in den Synagogen und Tempeln der Hauptstadt kennenzulernen, an der Hawdala-Zeremonie zum Schabbat-Ausgang teilzunehmen und ein vielfältiges Programm zu entdecken.
„Nacht der offenen Synagogen in Bukarest“ weiterlesenEin Leben für Deutsch-Kreuz
Die Deutsch-Kreuzerin Sofia Folberth hat in diesem Jahr ihren 101. Geburtstag gefeiert. Geistig ist sie topfit und als Kirchenführerin unschlagbar.Der Blick auf ihre Lebensgeschichte ist zugleich eine Zeitreise durch die Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Haferland. Nach der politischen Wende in Rumänien wanderte sie kurzfristig nach Deutschland aus. Sobald sie aber von dem Verfall des alten Pfarrhauses in ihrem Heimatdorf hörte, beschloss sie, das Gebäude zu retten. Das sei sie ihren Ahnen schuldig, beteuert sie immer wieder.
„Ein Leben für Deutsch-Kreuz“ weiterlesen„Der Tormann“ – eine faszinierende Geschichte über den Helden von Sevilla, Helmut Duckadam
Der rumänische Torwart Helmut Duckadam machte Geschichte als der »Held von Sevilla«, als er im Finale des Fußball-Europapokals der Landesmeister 1986 gegen den FC Barcelona alle vier Elfmeter hielt und Steaua Bukarest zum Triumph verhalf.
„„Der Tormann“ – eine faszinierende Geschichte über den Helden von Sevilla, Helmut Duckadam“ weiterlesenBrunchen in Baaßen
Am 3. August sind Freunde von nah und fern in Baaßen bei Mediasch zusammengekommen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Siebenbürgischer Kultursommer“ gab es hier einen Brunch, eine Besichtigung von Kirche und Friedhof, ein geselliges Mittagessen im Dorf sowie eine Wanderung von Baaßen nach Mediasch.
„Brunchen in Baaßen“ weiterlesen450 Jahre Reformationssynode in der Mediascher Margarethenkirche
Das Mediascher Kirchenkastell ist das einzige seiner Art in ganz Siebenbürgen. Als dauerhaft bewohnte Wehranlage, beherbergt das Kastell nämlich nicht nur die berühmte Margarethenkirche mit ihren Schätzen, sondern auch weitere Gebäude – wie z. B. das Pfarramt und das Dekanat, das Pfarrhaus und Pfarrwohnungen, die Hermann-Oberth-Schule oder den Diakonieverein. Der Bau der Mediascher evangelischen Kirche wurde noch vor der Reformation, im Jahre 1488, vollendet.
„450 Jahre Reformationssynode in der Mediascher Margarethenkirche“ weiterlesenKaffeegeschichten
Wenn Andreas Hans Heimler aus Tühringen in Siebenbürgen auftaucht, dann geht es zuerst in ein Café.
„Kaffeegeschichten“ weiterlesenEr war vor allem Sammler: Hellmut Klima
Wer über seinen siebenbürgischen Heimatort eine Chronik verfassen will, kommt am Historiker Hellmut Klima (1915-1990) nicht vorbei.
„Er war vor allem Sammler: Hellmut Klima“ weiterlesenDeutsche Kulturtage in Schäßburg
Die Deutschen Kulturtage in Schäßburg/Sighișoara haben in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juni stattgefunden, unter dem Motto: „Geschichte und Wohlergehen in unserer Stadt“.
„Deutsche Kulturtage in Schäßburg“ weiterlesen