Über zunehmende Firmeninsolvenzen im Kreis Maramuresch sowie kuriose Schneeräumungskosten für die Stadtverwaltung Neustadt, berichtet unser Mitarbeiter Arthur Glaser.

Über zunehmende Firmeninsolvenzen im Kreis Maramuresch sowie kuriose Schneeräumungskosten für die Stadtverwaltung Neustadt, berichtet unser Mitarbeiter Arthur Glaser.
30 km von Neumarkt am Mieresch entfernt, in einem südlichen Seitental der Kleinen Kokel, liegt Felldorf. Das kleine, abgelegene Dorf hat es seiner mittelalterlichen Kirche, oder besser gesagt ihren Rettern zu verdanken, dass Felldorf heute für viele ein Begriff ist.
„Neuigkeiten aus Felldorf“ weiterlesenWer bis Anfang der 2000er Jahre per Bahn im Schienen-Nahverkehr von Niedersachsen, Westfalen oder Franken unterwegs war erinnert sich an das Hochdrehen der Motoren mit jedoch eher mittelmäßiger Beschleunigung, die oftmals nur schwer zu öffnenden Türen sowie eine äußerst komfortable Innenausstattung. So waren (bzw. sind) sie, die Triebwagen der Baureihen VT 614 (Serie ab 1972) und VT 624 (Serie ab 1964).
„Besuch bei alten Bekannten in Rumänien“ weiterlesenDer Diplomkunstmaler und Graphiker Karl Robert Perko, lebt in Mangalia, wo er seiner großen Liebe, dem Malen, ungeachtet ob Sonnenschein oder Sturm, nachgeht.
„Meer geht immer“ weiterlesenMit ihren Orgelkonzerten begeistert sie heute noch. Bei ihren siebenbürgischen Landsleuten aber auch bei Musikliebhabern aus aller Welt erfreut sich Ilse Maria Reich eines großen Bekanntheitsgrades.
„Von Orgel zu Orgel unterwegs“ weiterlesenÜber aktuelle Passagierzahlen des Flughafens Maramuresch und den bisherigen Stadthaushalt in Neustadt berichtet unser Kollege Arthur Glaser.
Wie halten wir die siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Jahrzehnten ausgerechnet die Diplom-Mathematikerin Doris Hutter. Für die Erlebnisgeneration, die nach Deutschland aussiedelte, war Siebenbürgisch-Sächsisch schon immer ein Stück gesprochene Heimat und Tradition.
„Wir müssen unsere siebenbürgisch-sächsische Mundart lebendig halten“ weiterlesenAm 27. Otober 2024 haben in der evangelischen Kirchengemeinde Bukarest sechs Konfirmanden ihren Glauben an Jesus Christus öffentlich bezeugt.
„Konfirmationsgottesdienst und Erntedankfest in Bukarest“ weiterlesenDas Demokratische Forum der Deutschen in Konstanza hat am 26. Oktober 2024 zum Oktoberfest eingeladen. Mitglieder und Freunde des Forums verbrachten einen geselligen Vormittag in der Begegenungstätte der Deutschen in Konstanza. Monica Strava war dabei und berichtet.
Über ein neues Infrastrukturprojekt, welches das Stadtbild Neustadts (rum.: Baia Mare) weiter verbesern will, berichtet unser Kollege Arthur Glaser.