Die Pandemie hat die Lebensweise der Menschen durcheinander gebracht, nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir einen Siebenbürger Sachsen aufgesucht und um seine Meinung gefragt.
„Leben auf dem Land in der Pandemie“ weiterlesenLebenslanges Lernen
Das Zentrum für Lehrerfortbildung (ZfL) in deutscher Sprache Mediasch musste dieses Jahr wegen der Corona- Krise umdenken und vor allem online Fortbildungen anbieten.
„Lebenslanges Lernen“ weiterlesenProjekte für 2021 des Altreichforums
Das Demokratische Forum der Deutschen im Altreich ist in den ersten Tagen nach der Dezemberrevolution von 1989 entstanden und wurde als gesetzlicher Vertreter der Interessen der rumänischen Bürger deutscher Abstammung aus der Moldau, der Dobrudscha und der Walachei beim Gericht, erst im März 2003, als juristische Person eingetragen.
„Projekte für 2021 des Altreichforums“ weiterlesen„Komm mit durch Rumänien 2020“
„Komm mit durch Rumänien 2020“ liegt bereits seit Oktober 2020 auf. Der Reiseführer folgt einer langen Tradition – 30 Jahre lang ist dieser im Verlag „Neuer Weg“, dem Vorgänger der ADZ, erschienen und erfreute sich großer Beliebtheit.
„„Komm mit durch Rumänien 2020““ weiterlesenSpendenaufruf für die Zeidner Kirchenburg
Mitte Dezember 2020 haben die Arbeiten an der Zeidner Kirche nach einer langwierigen Vorbereitungszeit endlich begonnen. Diese sollen sich über die nächsten zwei Jahre erstrecken und werden hauptsächlich durch EU-Mitteln sichergestellt.
„Spendenaufruf für die Zeidner Kirchenburg“ weiterlesenPremiere in Rumänien: „Mauthausen – zwei Leben“ Dokumentarfilm anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Mauthausen ist der Name eines der schrecklichsten Lager des nationalsozialistischen Vernichtungssystems. Simon Wielands österreichischer Dokumentarfilm „Mauthausen – Zwei Leben” (2020) stellt zwei verschiedene Perspektiven und neue Archivelemente nebeneinander und stellt das tägliche Leben in diesem riesigen Gefängnis für des „Reichs politische Feinde, die nicht mehr umerzogen werden konnten” nach.
COVID-19 durchgemacht
Seit das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 die Welt in Schrecken versetzt, wollen viele Menschen wissen, wie man sich gegen eine Ansteckung wehren kann.
„COVID-19 durchgemacht“ weiterlesenEin Jahr Reformprojekt „Der Synodale Weg”
Die katholische Kirche in Deutschland hat vor einem Jahr das große Reformprojekt „Synodaler Weg“ begonnen. Bischöfe und Laien sollten binnen zwei Jahren in dieser Form über strukturelle Veränderungen nachdenken.
„Ein Jahr Reformprojekt „Der Synodale Weg”“ weiterlesenDeutsche Freiwillige in Neumarkt
Für die meisten deutschen Jugendlichen ist es selbstverständlich, dass sie nach dem Abitur nicht gleich studieren oder arbeiten, sondern ein freiwilliges Jahr irgendwo in der Welt verbringen.
„Deutsche Freiwillige in Neumarkt“ weiterlesenNeujahrsansprache des Bischofs der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
Die Sendung in deutscher Sprache beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Bukarest strahlt auch in diesem Jahr die Neujahrsansprache des Bischofs der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Reinhart Guib, aus.
„Neujahrsansprache des Bischofs der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien“ weiterlesen