1908 veröffentlichte Pfarrer und Bischofsvikar Adolf Schullerus (1864-1928), die erste Lieferung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs im Staßburger Karl Trübner Verlag. Es war der Anlauf zur Erstellung des umfangreichsten Werkes der siebenbürgisch-sächsischen Sprachgeschichte. Niemand konnte 1908 ahnen, dass es nach einem Jahrhundert immer noch nicht abgeschlossen sein würde.
„Auf den Spuren der Vorfahren, im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien“ weiterlesenMusikalische Passionsandachten in Wort und Musik
Die Evangelische Kirche A. B. Mediasch lädt jeden Donnerstag um 17 Uhr zu den Musikalischen Passionsandachten in Wort und Ton im Gemeindehaus ein. Die Andachten finden auf deutsch und rumänisch statt und haben musikalische Begleitung.
„Musikalische Passionsandachten in Wort und Musik“ weiterlesenWeltradiotag 2024
„Radio: ein Jahrhundert der Information, Unterhaltung und Bildung“, das Motto des Weltradiotags 2024, ist anlässlich des ersten hundertjährigen Jubiläums des Radios in Europa gewählt worden.
„Weltradiotag 2024“ weiterlesenFriedensgebet in Mediasch
Seit fast zwei Jahren wird in der Margarethenkirche aus Mediasch jeden Freitag für den Frieden gebetet.
„Friedensgebet in Mediasch“ weiterlesen2024 – ein Jahr der Jubiläumsfeiern für die Siebenbürger Sachsen
Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiern in diesem Jahr drei wichtige Jubiläen: 75 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, 80 Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und 800 Jahre seit der Verleihung des Königlichen Freibriefes durch den ungarischen König Andreas II. an die Siebenbürger Sachsen.
„2024 – ein Jahr der Jubiläumsfeiern für die Siebenbürger Sachsen“ weiterlesenAHK Rumänien honoriert Spitzenleistung in der Wirtschaftsbranche
Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer, AHK Rumänien, hat am 1. Februar 2024 erneut den traditionellen Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentsgebäude gefeiert. Dabei wurden auch die deutsch-rumänischen Wirtschaftspreise AHK Awards 2024 verliehen, welche deutsche und rumänische Unternehmen und ihre erfolgreichen Projekte im gegenwärtigen wirtschaftlichen Kontext auszeichnen und fördern.
„AHK Rumänien honoriert Spitzenleistung in der Wirtschaftsbranche“ weiterlesenGroßer Siebenbürgerball in München 2024
Den Großen Siebenbürgerball in München veranstalteten am 27. Januar 2024 der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie deren Landesverband Bayern und die Kreisgruppe München. In diesem Jahr fand der Ball unter der Schirmherrschaft der Michael & Veronica Schmidt Stiftung statt. Im Hofbräukeller, dem bayerischen Traditionshaus am Wiener Platz in München, folgten über 400 Gäste der Einladung. Monica Strava berichtet.

AHK Rumänien Neujahrsempfang 2024
Am 1. Februar hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) den traditionellen Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentspalast gefeiert. Die Veranstaltung lief in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation treibt die Zukunft an“.
„AHK Rumänien Neujahrsempfang 2024“ weiterlesenVolkstanzpflege in Biberach geht weiter
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland ist jedes Jahr eine der emotionalsten Veranstaltungen. Seit 1992 kämpfen 16 Tanzgruppen in diesem freundschaftlichen Wettbewerb um den Sieg. Im vergangenen Oktober fand der Wettbewerb in Heidenheim an der Brenz statt. Den Siegerpokal holte sich diesmal die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach, die von Astrid Göddert und Carina Ludwig geleitet wird.
„Volkstanzpflege in Biberach geht weiter“ weiterlesenHistorische Leuchter aus der Schwarzen Kirche
Sie sehen aus wie neu, sind aber schon zum Teil 500 Jahre alt.Gemeint sind dabei die mehr als 30 erhaltenen Kerzenleuchter der Honterusgemeinde in Kronstadt. Diese stammen aus dem 14. bis 19. Jahrhundert. Einstmals waren sie in der Schwarzen Kirche und in den Filialkirchen im Einsatz. Im Rahmen einer besonderen Führung hatten Gäste am 17. Januar 2024 Gelegenheit, die Leuchter aus nächster Nähe zu erleben und auch einmal selbst in die Hand zu nehmen.
„Historische Leuchter aus der Schwarzen Kirche“ weiterlesen