Vier Tage lang haben die Mediascher Sachsen von nah und fern in ihrer Heimatstadt das 7. Mediascher Treffen vom 9. zum 12. August gefeiert. Über 300 Mediascher kamen an diesem langen Wochenende zusammen, um gemeinsam Gemeinschaft zu feiern.
„Wir halten zusammen!“ weiterlesenSeelenhirtin im Repser Ländchen
In letzter Zeit kommen immer mehr positive Nachrichten aus dem Repser Ländchen, einem etwas abgelegenen Gebiet im wohlbekannten Burzenland. Das Städtchen Reps mit seiner Burganlage zieht immer mehr Touristen an. Seit Neuestem ist auch die evangelische Kirche A.B. in Reps nach einer langjährigen Renovierung zu einem neuen Anziehungspunkt geworden.
„Seelenhirtin im Repser Ländchen“ weiterlesenUrsprung. Origini: Ausstellung der Künstlerin Sieglinde Bottesch im Brukenthalmuseum Hermannstadt
Im Rahmen des Großen Sachsentreffens ist die Retrospektive „Ursprung“ mit Gemälden und Objekten von Sieglinde Bottesch am 2. August 2024 in Hermannstadt eröffnet worden.
„Ursprung. Origini: Ausstellung der Künstlerin Sieglinde Bottesch im Brukenthalmuseum Hermannstadt“ weiterlesenVerleihung der Honterus-Medaille 2024
Das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen verleiht als Organisator des jährlich stattfindenden Sachsentreffens die Honterus-Medaille, als Zeichen der Anerkennung für besondere Verdienste an der Gemeinschaft, sowie in den Bereichen Kultur, Geschichte, Bildung. In diesem Jahr wurden beim Zweiten Großen Sachsentreffen in Hermannstadt gleich zwei Honterus-Medaillen verliehen. Ausgezeichnet wurden der Kurator von Großau, Mathias Krauss und der Vorsitzende der HOG Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy.
„Verleihung der Honterus-Medaille 2024“ weiterlesenEhrenstern für Peter Maffay
Der deutsche Rockstar Peter Maffay hat seine Wurzeln nie vergessen. Nach seiner letzten Abschiedstournee in Deutschland kam er Anfang August nach Hermannstadt, um hier im Rahmen des Zweiten Großen Sachsentreffens vor seinen Landsleuten aufzutreten
„Ehrenstern für Peter Maffay“ weiterlesenBaubeginn der Fußballakademie in Sathmar steht bevor
In Sathmar soll in Zukunft eine modene Fußballakademie entstehen. Wie es um das Projekt steht, berichtet Arthur Glaser
Boovie-Festival zog dieses Jahr über 500 Schülerteams an
Sathmarer Schülerinnen und Schüler nahmen auch dieses Jahr an einem interessanten Festival teil, dass sich mittlerweile zu einer Institution etabliert hat. Nähre Infos dazu hat unser Kollege Arthur Glaser.
Investitionen der Stadtverwaltung von Neustadt
In Neustadt investiert das Rathaus weiterhin in das Stadtbild. Die Planungen für den Wasser- und Freizeitpark „Câmpul Tineretului“ schreiten voran. Arthur Glaser berichtet.
Die Tradition geht weiter
Die Vertreter der Siebenbürger Sachsen aus Österreich sind bei jeder wichtigen Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen dabei. Obwohl schon die zweite und dritte Generation in Österreich geboren ist, besteht die Verbindung zu Siebenbürgen noch immer.
„Die Tradition geht weiter“ weiterlesenIn Hermannstadt hat man Geschichte geschrieben
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 75. Jubiläum. Zweck dieses Verbands ist die Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die Förderung der weltweiten Vernetzung der Siebenbürger Sachsen als grenzüberschreitende Gemeinschaft in der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen und die Erhaltung und Förderung siebenbürgisch-sächsischer Kultur, die nun in Hermannstadt gelebt wurde.
Das Zweite Große Sachsentreffen in Hermannstadt ist Geschichte, betonte der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni. Er dankte allen, die zu diesem guten Gelingen beitrugen, angefangen vom Siebenbürgenforum über die M&V Schmidt Stiftung bis hin zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Und natürlich den Gästen aus aller Welt, die am ersten Augustwochenende in Hermannstadt zusammenkamen, um „Heimat ohne Grenzen“ zu feiern.
