Wunderbar geschaffen!

Wunderbar geschaffen sind die vergangenen Jahre für die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gewesen. 2025 ist ein besonderes Jahr für die Frauenarbeit, ein Jahr, in dem viele Jubiläen gefeiert werden: 30 Jahre Frauenarbeit, 25 Jahre seit der Anerkennung der Frauenarbeit als Werk der Kirche, 25 Jahre seit der Einrichtung der Geschäftsstelle der Frauenarbeit und 50 Jahre Weltgebetstagsfeier in der EKR.  

„Wunderbar geschaffen!“ weiterlesen

Heinrich Wachner – ein bedeutender siebenbürgischer Lehrer und Naturwissenschaftler

2024 ist  in Klausenburg eine Würdigung von Leben und Werk des siebenbürgischen Lehrers und Naturwissenschaftlers Heinrich Wachners, herausgegeben worden. Herausgeber des Buches „Heinrich Wachner – ein bedeutender siebenbürgischer Lehrer und Naturwissenschaftler“ sind die beiden Schulkameraden Prof. Dr. Wilfried Schreiber, Geograph, Forscher und Hoschschullehrer in Klausenburg und Friedrich Philippi, Hermannstädter Geographielehrer in Rente.

„Heinrich Wachner – ein bedeutender siebenbürgischer Lehrer und Naturwissenschaftler“ weiterlesen

145 Jahre diplomatische Beziehungen: Deutschland und Rumänien feiern ihre Partnerschaft

Deutschland und Rumänien haben am 20. Februar das 145-jährige Jubiläum der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern gefeiert. Am 20. Februar 1880 waren zwischen beiden Ländern offiziell diplomatische Beziehungen aufgenommen worden. Kurz darauf wurde die Deutsche Botschaft in Bukarest eröffnet.

„145 Jahre diplomatische Beziehungen: Deutschland und Rumänien feiern ihre Partnerschaft“ weiterlesen

Literaturausstellung zu Herta Müllers „Atemschaukel“ in Bukarest

Anlässlich des 80.Gedenktages der Deportation derRumäniendeutschen in die Sowjetunion haben das Goethe-Institut Bukarest und die Germanistikabteilung an der Fremdsprachenfakultät der Universität Bukarest am 3. Februar 2025  zur Literaturausstellung „Kluge Hände“ eingeladen. Die Ausstellung ist  das Ergebnis der intensiven Lektüre von Herta Müllers Roman „Atemschaukel“.

„Literaturausstellung zu Herta Müllers „Atemschaukel“ in Bukarest“ weiterlesen

Zur Zeit: Jugend – Was bewegt uns im Alltag?

Die fünfte Auflage der Zeitschrift für Jugend und Studierende „Zur Zeit: Jugend”, die in Kronstadt unter der Leitung von Petra Antonia Binder entstand, ist am vergangenen Mittwoch, dem 22. Januar 2025, in der Buchhandlung Cărturești in Kronstadt vorgestellt worden.  Die jungen Autoren lasen aus ihren Texten  und beantworteten anschließend  die Fragen des Publikums.

„Zur Zeit: Jugend – Was bewegt uns im Alltag?“ weiterlesen