Heide Göddert ist mittlerweile im Raum Hermannstadt vor allem bei ausländischen Touristen wohlbekannt. Sie ist eine rumäniendeutsche Reiseorganisatorin für Siebenbürgen-Reisen.
„Heide-Reisen: Siebenbürgen mit dem Herzen genießen“ weiterlesenKategorie: Sendungen
Lyzeumsmesse im Kreis Brașov
Am 12. und 13. Mai hat in Kronstadt die Messe der Lzyeen im Kreis Brașov stattgefunden. Ziel der Messe war es, interessierten Schülern und Eltern die Gelegenheit zu geben, weiterführende Schulen kennenzulernen und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
„Lyzeumsmesse im Kreis Brașov“ weiterlesenStarke Regionen für ein starkes Europa
Das Institut der Regionen Europas (IRE)ist eine gemeinnützige Stiftung, die 2004 vom ehemaligen Salzburger Landeshauptmann Univ.-Prof. Dr. Franz Schausberger gegründet wurde, um ein Forum für europäische Regionen, Gemeinden und Unternehmen zu schaffen.
„Starke Regionen für ein starkes Europa“ weiterlesenStudienangebot der Sapientia Universität
Eine der neuesten Institutionen der rumänischen Hochschullandschaft ist die 2001 eröffnete Sapientia Universität in Siebenbürgen. Sie bietet gegenwärtig in 4 Städten Rumäniens 31 Studiengänge in ungarischer Sprache an. In Neumarkt am Mieresch haben die Studenten der Sapientia Universität seit 2006 ein modernes Universitätsgebäude mit Campus. Hier kann man auch Deutsch studieren.
„Studienangebot der Sapientia Universität“ weiterlesenRenaturierung des Mühlkanals in Sächsisch-Regen
Der Verein Unda Verde aus Sächsisch-Regen versucht seit mehreren Jahren die Aufmerksamkeit auf unsere Gewässer zu lenken. Ein Pilotprojekt soll die Renaturierung des Mühlkanals sein, der im letzten Moment von einer Zubetonierung gerettet werden konnte.
„Renaturierung des Mühlkanals in Sächsisch-Regen“ weiterlesenAIDA in Neumarkt
Zwar gibt es in Neumarkt am Mieresch kein Opernhaus, dafür bemüht sich der Direktor der Philharmonie dem Publikum auch die bekanntesten Opernwerke vorzustellen.
„AIDA in Neumarkt“ weiterlesenTag der offenen Tür bei der Kinderuni Bekokten
Wie viele Beine hat ein Elefant? Was sieht man durch ein Periskop? Wie viel Kraft hat Luft? Die Antworten auf diese und auch mehr Fragen, erhielten Kinder und Jugendliche am 2. April 2023 in Bekokten, beim Tag der offenen Tür der Kinderuni Bekokten.
„Tag der offenen Tür bei der Kinderuni Bekokten“ weiterlesenLuni, 10 aprilie 2023
Știri
Ghicitoarea zilei
Odată cu sărbătoarea Învierii Domnului, creștinii catolici și protestanți numără Duminicile Paștelui rămase până la Coborârea Sfântului Duh (Rusalile). Calendarul creștin catolic include și Paștele în această numărătoare, în timp ce calendarul protestant începe numărătoarea de la Duminica a 2-a a Paștelui. În acest an, creștinii catolici și protestanți sărbătoresc Rusaliile în data de 28 mai. Biserica Ortodoxă Română va sărbători Pogorârea Sf. Duh (Cincizecimea sau Rusaliile) în data de 4 iunie
Paștele în trăire perpetuă: alocuțiune pascală a teologului timișorean nonagenar Ignaz Bernhard Fischer sinteză
Paștele 2023 sărbătorit de creștinii catolici și protestanți: alocuțiune pascală a episcopului Reinhart Guib din Sibiu, întâi-stătătorul Bisericii Evanghelice de Confesiune Augustană din România (înregistrare Imola Munteanu, Radio România Tg. Mureș, redacția emisiunilor în limba germană)
Forumul Democratic al Germanilor din București și Casa de Cultura „Friedrich Schiller“ invită pe 11 aprilie 2023 la o serbare pascală
Istoria azi – 1946: femeile din Japonia dobândesc dreptul de vot. În Europa, datele introducerii dreptului de vot feminin prezintă surprize, de exemplu: 1971 în plan federal pentru Elveţia (1990 în cantonul elveţian Appenzell), 1941 în Franţa. Femeile din România îşi exercită dreptul de vot începând cu anul 1938
Calendarul personalităţilor – 1932: Omar Sharif, actor egiptean – 1913: Stefan Heym, scriitor german – 1877: Alfred Kubin, pictor, grafician şi scriitor austriac – 1847: Joseph Pulitzer, jurnalist şi editor nord-american. Dispoziţiile sale testamentare au dus la înfinţarea facultăţii de jurnalistică „Columbia University“ (1912) şi instituirea Premiului Pulitzer (1917) – 1755: Samuel Hahnemann, medic german, fondatorul homeopatiei
Die Osterbotschaft ist von allergrößter Bedeutung
Der zweite Feiertag: Ostermontag. Gewöhnlich ist es ein Tag für Familienbesuche oder für lange, angenehme Spaziergänge in der Natur. Auch nach den Feiertagen bleibt aber für uns alle die Osterbotschaft von allergößter Bedeutung, glaubt der 96-jährige in Temeswar lebende Theologe, Ignaz Bernhard Fischer, unter anderem, in seiner Radioandacht am Ostermontag.
„Die Osterbotschaft ist von allergrößter Bedeutung“ weiterlesenAndacht zu Ostern
Ostern ist das wichtigste Fest für die Christen. Mit Gedanken zu Ostern 2023 begleitet Sie im Folgenden die Malmkroger Pfarrerin, Angelika Beer.
