2024 ist für Rumänien ein Superwahljahr. Das bedeutet, dass in diesem Jahr alle für das Land wichtige Wahlen stattfinden werden. Nach den mehr als einen Monat lang andauernden Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition haben die Sozialdemokratische Partei, PSD, und die Nationalliberale Partei, PNL, den Wahlkalender festgelegt. Folglich werden am 9. Juni sowohl die Wahlen für das EU-Parlament als auch die Kommunalwahlen organisiert. Mit jeder Stimmabgabe erhoffen sich dabei die Wähler eine bessere Zukunft, Wohlstand für die eigene Familie, neue und geschickte Menschen in der Politik und der Stadtverwaltung.
„Schäßburg liegt mir am Herzen“ weiterlesenKategorie: Sendungen
Bücher sind mein Leben!
Vor mehr als 50 Jahren hat Astrid Hermel in Kronstadt ihre Karriere als Antiquarin begonnen. 1985 übernahm sie die Leitung des staatlichen Antiquariats auf der Hirscher-Gasse, im Sommer 1991 eröffnete sie ihren eigenen Laden, das Aldus-Antiquariat. Zwei Jahre später gründete sie einen Verlag und eine Druckerei, mit dem Wunsch, die Marktlücke im Bereich deutscher Bücher über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen zu füllen.
„Bücher sind mein Leben!“ weiterlesenEin Leben für die Musik – Dirigent Moritz Gnann
Der deutsche Dirigent Moritz Gnann gilt als einer der aufregendsten Dirigenten seiner Generation. Er hat hervorragende Kritiken für seine frische Herangehensweise an ein breit gefächertes symphonisches und Opernrepertoire, das von der Renaissance bis zur Gegenwart reicht.
„Ein Leben für die Musik – Dirigent Moritz Gnann“ weiterlesenMit Zuversicht in die Zukunft blicken
Das Redaktionsteam der „Karpatenrundschau“ hat vergangene Woche an der 75. ADZ-Jubiläumsfeier im Goethe-Institut in Bukarest teilgenommen. Der ehemalige Chefredakteur Dieter Drotleff, seine Nachfolgerin Elise Wilk, Laura Căpățână-Juller und Ralf Sudrigian sind Woche für Woche darum bemüht, den Lesern aktuelle Informationen und Eindrücke aus Kronstadt und der Umgebung zu vermitteln.
„Mit Zuversicht in die Zukunft blicken“ weiterlesenDie Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien/Neuer Weg feierte ihr 75-jähriges Bestehen – von Arthur Glaser
„Auf weitere 75 oder, warum nicht, 100 Jahre!“, lautete einer der Glückwünsche für den 75 . Geburtstag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Vergangene Woche beging die Allgemeine Deutsche Zeitung, kurz auch: ADZ genannt und ihre Vorgängerzeitung „Neuer Weg“, ihr 75-jähriges Jubiläum.
„Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien/Neuer Weg feierte ihr 75-jähriges Bestehen – von Arthur Glaser“ weiterlesenVom Zeitungsleser zum Zeitungsmacher
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist die „Banater Zeitung“ (BZ) Wegbegleiter, Sprachrohr und Zeitzeuge der deutschen Gemeinschaft im Banat. Jeden Mittwoch erscheint sie als Wochenblatt innerhalb der „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ (ADZ), die vergangene Woche ihr 75. Jubiläum feierte.
„Vom Zeitungsleser zum Zeitungsmacher“ weiterlesenLuni, 18 martie 2024
Știri
Ghicitoarea zilei
Cotidianul german „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ la ceas de sărbătoare: Singurul cotidian în limba germană din sud-estul Europei “Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien” (ADZ) a sărbătorit pe 14 martie 202475 de ani de apariție neîntreruptă a celui mai important cotidian al minorității germane din România – o scurtă istorie a cotidianului prezentată de redactorul șef Nina May interviu
Albastrul Meu. Salvați casele albastre! Restauratorul Stefan Vaida, fondatorul Asociației MONIMENTUM, care se ocupă de reabilitarea caselor vechi și a realizat o arhivă impresionantă de fotografii făcute în peste 100 de sate din sudul Transilvaniei, a inițiat un proiect amplu de cercetare si promovare a caselor vechi, a materialelor naturale sia mestesugurilor legate de constructii; primul pas este realizarea unei hărți interactive cu case albastre, un proiect care a fost prezentat în cadrul Întâlnirii Tinerilor Sași de la Avrig sinteză
Conferința “Omul durerii. Patimile lui Hristos în imagine”: Luni, 18 martie 2024, la ora 18, doamna Heidrun König, coordonatoarea Muzeului Bisericii Evanghelice C.A. din România, prezintă o prelegere cu tema “Omul durerii. Patimile lui Hristos în imagine”
Istoria azi – 1314: Jacques de Molay, al 23-lea și ultimul Mare Maestru al Cavalerilor Templieri, este ars pe rug – 1925: cea mai violentă tornadă din istoria Statelor Unite a dus la moartea a 689 de oameni și rănirea altor 13.000.
Calendarul personalităţilor – 1813: Friedrich Hebbel, poet și dramaturg german – 1858: Rudolf Diesel, inginer și inventator german – 1932: John Updike, prozator și poet nord-american
Rettet die blauen Häuser!
Der rumänische Restaurator Stefan Vaida will das Kulturerbe retten. Dafür geht er einen ungewöhnlichen Weg. Mit seinem Bruder Eugen gründete er 2012 den Verein Monumentum mit dem Ziel, zum Schutz von Immobilien und traditioneller Architektur in Rumänien beizutragen.Mit angagierten Mitarbeitern und zahlreichen Freiwilligen hat er viele Häuser gerettet.
„Rettet die blauen Häuser!“ weiterlesenAllgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – so viel Zeitung muss sein!
Die „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ (ADZ) ist die historische Zeitung der deutschen Minderheit in Rumänien. Sie wurde 1949 unter dem Namen „Neuer Weg“ von staatlichen Organen gegründet. In den 1960-er Jahren erschien der „Neue Weg“ in einer Auflage von rund 70.000 Exemplaren. Nach der Wende 1989, als die Massenauswanderung der Deutschen aus Rumänien einsetzte, sah sich die Zeitung mit einem dramatischen Verlust an Lesern und Mitarbeitern konfrontiert. Auf dem freien Markt konnte sie sich nicht behaupten, auch nicht mit neuem Konzept und neuem Namen ab 1993: Aus dem „Neuen Weg“ wurde die „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ (ADZ). Die ADZ wurde daher stets von der Vertretung der Deutschen Minderheit in Rumänien, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), finanziell unterstützt. Seit 2008 ist das DFDR Herausgeber der ADZ.
„Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien – so viel Zeitung muss sein!“ weiterlesenTreffen junger Siebenbürger in Freck 2024
Bereits zum achten Mal war die Orangerie der Sommerresidenz des Guverneurs Samuel von Brukenthal in Freck am 9. März 2024 Schauplatz für das Treffen junger Siebenbürger.
„Treffen junger Siebenbürger in Freck 2024“ weiterlesen