Die Stadt Baia Mare liegt im Nordwesten des Landes und hieß früher, je nach Verwaltung, auf deutsch Frauenbach oder Großneustadt, Neustadt oder Neustadtl und auf ungarisch Nagybánya oder Asszonypataka. Durch die reichen Vorkommen an Silber, Kupfer, Gold war die Stadt für die Herrscher der Zeit schon vor Jahrhunderten ein wichtiger Ort wo Geld gemacht werden konnte.
„Geschichte der Deutschen in Baia Mare“ weiterlesenKategorie: Interview
Ein preisgekröntes Sanierungsprojekt: Almen
Almen (rumänisch: Alma Vii) liegt im Siebenbürgischen Becken, im Norden des Verwaltungskreises Sibiu, 17 km von Mediasch entfernt. Seit 2008 ist die Stiftung Mihai Eminescu Trust in Almen tätig und hat mehrere Projekte zur Dorfentwicklung und Restaurierung der Kirchenburg- Anlage durchgeführt.
„Ein preisgekröntes Sanierungsprojekt: Almen“ weiterlesenDeutsches Forum in Baia Mare
Bekannt ist eigentlich die im Nordwesten Rumäniens gelegene Stadt Baia Mare (deutsch Neustadt oder Frauenbach) wegen des wunderschönen blauen Himmels an wolkenlosen Tagen, oder, durch die im 19. Jahrhundert entstandene Künstlerkolonie Nagybánya, aber auch wegen der bedeutenden Vorkommen von Erzen, die die Entwicklung der Stadt über mehrere Jahrhunderte prägten.
„Deutsches Forum in Baia Mare“ weiterlesenLyrik zum Anfassen
Schüler für Lyrik zu begeistern ist schwer. Deshalb ist 2020 ein Projekt entstanden, um Raum für das Rezitieren von Gedichten zu schaffen. Das Projekt entstand auf Initiative der deutschen Jugendorganisation Sathmar unter der Leitung von Gabriela Rist mit Unterstützung des Kulturverbands Sathmarense und des Kreisforums Sathmar.
„Lyrik zum Anfassen“ weiterlesen25 Jahre Friedrich – Naumann – Stiftung für Freiheit in Rumänien
Die Friedrich – Naumann – Stiftung für die Freiheit hat gestern Abend in Bukarest 25 Jahre seit der Eröffnung des ersten Projektbüros in Rumänien gefeiert. Die Stiftung ist seit 1991 in Rumänien präsent.
„25 Jahre Friedrich – Naumann – Stiftung für Freiheit in Rumänien“ weiterlesenWir geben Tieren eine Stimme!
Wer Tierfrieden im wahrsten Sinne des Wortes erleben will, der sollte den Verein Happy Tails Brașov besuchen. Am Ortsrand von Wolkendorf betreibt Andra Maria Lavric seit über 10 Jahren das Tierheim. Ursprünglich wurde der Verein rein für Kastrationen ins Leben gerufen. Doch immer häufiger wurden Tiere über den Zaun des Tierheims geworfen. Immer öfter brauchten Tiere ihre Hilfe. Als der Platz nicht mehr ausreichte, zogen sie um und bauten alles neu auf.
„Wir geben Tieren eine Stimme!“ weiterlesenWas vermag Lyrik?
„Existenzielles Erdbeben“ ist der Debütband des Vikars der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien. Es enthält existentielle, theologische und philosophische Gedichte, die über einen Zeitraum von etwa fünfzehn Jahren geschrieben wurden. Der Band spiegelt die Gedanken des Autors durch seine zweisprachigen Gedichte wider.
„Was vermag Lyrik?“ weiterlesenLicht im Alltag: Gebete und Andachten für verschiedene Lebenssituationen
Für gläubige Menschen ist das Gebet so wichtig wie das Atmen. Manchmal verspüren wir den Drang, uns auf einer stärkeren Ebene mit Gott zu verbinden. Für manche ist das Beten nicht mehr etwas Selbstverständliches, daher brauchen sie ein wenig Hilfe, um die richtigen Worte zu finden.
„Licht im Alltag: Gebete und Andachten für verschiedene Lebenssituationen“ weiterlesenUns verbindet eine tiefe Freundschaft
Seit mehr als drei Jahrzehnten besteht eine enge Freundschaft zwischen der Diakonie Mediasch und der Diakonie in Norhausen in Thüringen. Jedes Jahr kommen Vertreter der Diakonie in Nordhausen nach Mediasch, beladen mit Päckchen und Spenden für die Notleidenden.
„Uns verbindet eine tiefe Freundschaft“ weiterlesenBewahren ist Bestehen
Gott hat uns nicht versprochen, dass wir immer glücklich sein werden, aber er hat uns versprochen, dass wir immer viel zu tun haben werden. Aus dieser tiefen Überzeugung heraus wirkt und agiert die Kuratorin der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Dr. Carmen Schuster, die bereits seit zwei Jahren dieses Amt bekleidet.
„Bewahren ist Bestehen“ weiterlesen