Am 5. Oktober 2023 hat man den Tag der Deutschen Einheit auch im Bukarester Kulturhaus „Friedrich Schiller“ begangen. Die Feier wurde in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) – Region Altreich organisiert.
„Tag der Deutschen Einheit im Bukarester Schillerhaus“ weiterlesenKategorie: Interview
Ein Dorfschreiber der anderen Art in Katzendorf
Einmal in der Sommerzeit wird das kleine, malerische Dörfchen Katzendorf, in der Nähe von Reps gelegen, zum Treffpunkt von Kulturliebhabern aus aller Welt. Dann wird hier ein Dorfschreiber ernannt, der monatelang im gastlichen Pfarrhaus untergebracht, die Aufgabe hat, ein Buch über diesen Ort zu schreiben.
Diese originelle Idee eines Dorfschreibers stammt von Frieder Schuller, einem bekannten siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller, der alles tut, um seinen Heimatort nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Foto: Frieder Schuller bei der Preisverleihung (Cristian Sencovici)
Kochen ist mehr als eine Leidenschaft
Wollten früher alle Kinder Fußballer werden, wollen sie heute Chefkoch werden. Denn ein Koch füllt die Speisekarte mit Leben. Er zaubert die schönsten Gerichte von der Vorspeise bis zum Dessert. Sein organisatorisches sowie kaufmännisches Geschick setzt ein Koch erfolgreich beim Arrangieren von Buffets und beim Einkauf der Lebensmittel ein.
„Kochen ist mehr als eine Leidenschaft“ weiterlesenMasterstudium Theaterpädagogik an der UBB Klausenburg
Die Babeş-Bolyai Universität in Klausenburg bietet den Absolventen neue Möglichkeiten für einen Interdisziplinären Masterstudiengang im Fach Theaterpädagogik, in deutscher und englischer Sprache, an.
„Masterstudium Theaterpädagogik an der UBB Klausenburg“ weiterlesenSchuljahresbeginn bei der Deutschen Abteilung in Baia Mare
Rund 2.700.000 Schüler in Rumänien gehen ab heute wieder in die Schule. Es ist immer ein neuer, aufregender Anfang, mit Erwartungen, Zielen und Wünschen, manchmal sogar Ängsten, sowohl für die Lehrer und Eltern, als auch für die Kinder.
„Schuljahresbeginn bei der Deutschen Abteilung in Baia Mare“ weiterlesenNadescher Adjuvanten beim Kronstädter Oktoberfest
Die Nadescher Adjuvanten kamen in diesem Jahr zum Kronstädter Oktoberfest und bestritten gleich drei Konzerte auf der Hauptbühne. Nach dem Fest ist aber bekanntlich vor dem Fest. An diesem Wochenende spielen sie wieder und zwar in Nürnberg auf dem Nadescher Treffen.
„Nadescher Adjuvanten beim Kronstädter Oktoberfest“ weiterlesenNadescher Treffen 2023 in Nürnberg
Unter dem Leitspruch „Heimat verbindet“ lädt die HOG Nadesch alle Nadescher und die mit dem Heimatort verbundenen Freunde zum Heimattreffen am 09. September 2023 in Nürnberg herzlich ein.
„Nadescher Treffen 2023 in Nürnberg“ weiterlesenWenn Träume wahr werden
Obwohl die aus Baaßen stammende Elfriede Werner schon seit vielen Jahren in Deutschland gelebt hat, war ihr großer Wunsch ein Haus in ihrem Heimatdorf zu erwerben und darin eine Pension einzurichten.
„Wenn Träume wahr werden“ weiterlesenStädtefreundschaft Kronstadt-Nürnberg auf der Zielgeraden
Seit der Absichtserklärung zur Kooperation und Intensivierung der Beziehungen zwischen Nürnberg und Kronstadt im Jahr 2006 hat sich die Freundschaft durch zahlreiche gemeinsame Projekte gefestigt. In den vergangenen 17 Jahren gab es zwischen Kronstadt und Nürnberg Ausstellungen, Sportturniere, Schulpartnerschaften, rumänische Feste und einen regelmäßigen Austausch zwischen dem Flughafen und der Messe zwischen den beiden Städten.
„Städtefreundschaft Kronstadt-Nürnberg auf der Zielgeraden“ weiterlesenEinladung zum Oktoberfest Kronstadt 2023
Bald ist es soweit! Durch den Anstich mit Kronstädtern Würdenträgern und Freunden Kronstadts wird morgen am 31. August 2023 der Startschuss für das Kronstädter Oktoberfest 2023 fallen. In einer neuen Location im Tractorul Park hinter dem Bahnhof wird hier für die nächsten 10 Tage das größte Bierfest Rumäniens gefeiert.
„Einladung zum Oktoberfest Kronstadt 2023“ weiterlesen