Die Banater Zeitung hat vor 30 Jahren die frühere Tradition wiederaufgenommen, ein Jahresfest zu organisieren, das die beste hausgemachte Wurst auszeichnen soll. An diesem einen Tag im Jahr kommen Wettbewerbteilnehmer, Jahresabonnenten und Freunde des Banater Wochenblattes, aber auch Vertreter der Lokalverwaltung, zusammen, um allerlei Wurstsorten auszuprobieren und zu entscheiden welche die leckerste Wurst ist.
„Worschtkoschtprob 2024“ weiterlesenKategorie: Interview
Auf den Spuren der Vorfahren, im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
1908 veröffentlichte Pfarrer und Bischofsvikar Adolf Schullerus (1864-1928), die erste Lieferung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs im Staßburger Karl Trübner Verlag. Es war der Anlauf zur Erstellung des umfangreichsten Werkes der siebenbürgisch-sächsischen Sprachgeschichte. Niemand konnte 1908 ahnen, dass es nach einem Jahrhundert immer noch nicht abgeschlossen sein würde.
„Auf den Spuren der Vorfahren, im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien“ weiterlesenMusikalische Passionsandachten in Wort und Musik
Die Evangelische Kirche A. B. Mediasch lädt jeden Donnerstag um 17 Uhr zu den Musikalischen Passionsandachten in Wort und Ton im Gemeindehaus ein. Die Andachten finden auf deutsch und rumänisch statt und haben musikalische Begleitung.
„Musikalische Passionsandachten in Wort und Musik“ weiterlesen2024 – ein Jahr der Jubiläumsfeiern für die Siebenbürger Sachsen
Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiern in diesem Jahr drei wichtige Jubiläen: 75 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, 80 Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und 800 Jahre seit der Verleihung des Königlichen Freibriefes durch den ungarischen König Andreas II. an die Siebenbürger Sachsen.
„2024 – ein Jahr der Jubiläumsfeiern für die Siebenbürger Sachsen“ weiterlesenAHK Rumänien honoriert Spitzenleistung in der Wirtschaftsbranche
Die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer, AHK Rumänien, hat am 1. Februar 2024 erneut den traditionellen Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentsgebäude gefeiert. Dabei wurden auch die deutsch-rumänischen Wirtschaftspreise AHK Awards 2024 verliehen, welche deutsche und rumänische Unternehmen und ihre erfolgreichen Projekte im gegenwärtigen wirtschaftlichen Kontext auszeichnen und fördern.
„AHK Rumänien honoriert Spitzenleistung in der Wirtschaftsbranche“ weiterlesenAHK Rumänien Neujahrsempfang 2024
Am 1. Februar hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) den traditionellen Neujahrsempfang im Bukarester Parlamentspalast gefeiert. Die Veranstaltung lief in diesem Jahr unter dem Motto „Innovation treibt die Zukunft an“.
„AHK Rumänien Neujahrsempfang 2024“ weiterlesenVolkstanzpflege in Biberach geht weiter
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland ist jedes Jahr eine der emotionalsten Veranstaltungen. Seit 1992 kämpfen 16 Tanzgruppen in diesem freundschaftlichen Wettbewerb um den Sieg. Im vergangenen Oktober fand der Wettbewerb in Heidenheim an der Brenz statt. Den Siegerpokal holte sich diesmal die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach, die von Astrid Göddert und Carina Ludwig geleitet wird.
„Volkstanzpflege in Biberach geht weiter“ weiterlesenMit Freunden feiern und Tradition erleben
Der Große Siebenbürgerball des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 27. Januar 2024 im Hofbräukeller in München stattgefunden. Die traditionsreiche Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des bayerischen Europaministers Eric Beißwenger undVeronica und Michael Schmidt von der gleichnamigen Stiftung, die sich für das deutsche Kulturgut in Rumänien einsetzt.
„Mit Freunden feiern und Tradition erleben“ weiterlesenDie Heimat kann man nicht vergessen
Ehrengäste des Großen Siebenbürgerballs in München waren das Prinzenpaar Astrid und Alexandra von und zu Liechtenstein, der bayerische Europaministers Eric Beißwenger, Adriana-Loreta Stănescu, die Botschafterin von Rumänien in Berlin, Miheia-Mălina Diculescu-Blebea, Generalkonsulin von Rumänien in München, Prof. Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, aber auch der Musiker Peter Maffay. Beim Großen Siebenbürgerball in München ist er stets dabei, wenn es darum geht mit Landsleuten zu feiern.

Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen in Bukarest
Die ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen, die vom 18. bis zum 25. Januar in Bukarest abgehalten wird, ist eine dem gemeinsamen Gebet und der interkonfessionellen Meditation gewidmete Zeit. Dieses Jahr steht die Veranstaltung im Zeichen der Gottes- und Nächstenliebe gemäß Lukas 10,27: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt und deinen Nächsten wie dich selbst“.
„Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen in Bukarest“ weiterlesen