Bundeskanzler Olaf Scholz zu Besuch bei der AHK Rumänien in Bukarest

Bundeskanzler Olaf Scholz ist am vergangenen Samstag zu einem Besuch in Bukarest eingetroffen. Hier führte er zunächst ein Gespräch mit dem rumänischen Premierminister Marcel Ciolacu. Im Mittelpunkt standen europa- und sicherheitspolitische sowie wirtschaftspolitische Fragen. Anschließend traf sich Bundeskanzler Scholz beim Sitz  der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) mit Vertretern mehrerer deutschen Unternehmen.

„Bundeskanzler Olaf Scholz zu Besuch bei der AHK Rumänien in Bukarest“ weiterlesen

Deutsches Schulwesen in Kronstadt blickt zuversichtlich in die Zukunft

Der traditionelle Frühjahrsempfang in Kronstadt vom 28. März 2024 ist in diesem Jahr unter dem Motto „Kronstadt 2030 – Ohne Vergangenheit keine Zukunft” gelaufen. Die  Stadt habe eine vielversprechende Zukunft,  betonte die Vorsitzende des Ortsforums Olivia Grigoriu in ihrem Grußwort. Sie dankte den Institutionen, die den Erhalt der deutschen Kultur und Sprache sichern: die christlichen Gemeinden, die zur Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses gehören, das Deutsche Kulturzentrum, der Deutsche Wirtschaftsclub, die Karpatenrundschau, das Forum, aber auch das muttersprachliche Schulwesen.

„Deutsches Schulwesen in Kronstadt blickt zuversichtlich in die Zukunft“ weiterlesen

Radioandacht zum Karfreitag mit Ignaz Bernhard Fischer

Am Karfreitag, der in diesem Jahr für die Christen der Westkirche auf den 29. März fällt,  gedenken die Gläubigen des Kreuzestodes von Jesus Christus. Der Temeswarer Theologe, Ignaz Berhard Fischer, erinnert heute in der Radioandacht an den Wert des Lebens. Wir leben heute in einer Zeit  die sich nicht mehr an christliche Werte orientiert und darum wird oft das Leben mit der Leistung des Menschen gleichgestellt.

„Radioandacht zum Karfreitag mit Ignaz Bernhard Fischer“ weiterlesen

Zehnköpfige Schülergruppe aus Sathmar beim Kooperationsprojekt im Ostalbkreis / von Arthur Glaser

Anfang des Monats nahm eine Schülergruppe des Deutschen Theoretischen Lyzeums „Johann Ettinger“ in Sathmar an einem Austausch im Rahmen eines Projektes mit der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd in Deutschland teil. Über das Projekt und das Austauschprogramm berichtet Arthur Glaser.

„Zehnköpfige Schülergruppe aus Sathmar beim Kooperationsprojekt im Ostalbkreis / von Arthur Glaser“ weiterlesen

Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien/Neuer Weg feierte ihr 75-jähriges Bestehen – von Arthur Glaser

„Auf weitere 75 oder, warum nicht, 100 Jahre!“, lautete einer der Glückwünsche für den 75 . Geburtstag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Vergangene Woche beging die Allgemeine Deutsche Zeitung, kurz auch: ADZ genannt und ihre Vorgängerzeitung „Neuer Weg“, ihr 75-jähriges Jubiläum.

„Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien/Neuer Weg feierte ihr 75-jähriges Bestehen – von Arthur Glaser“ weiterlesen

Luni, 18 martie 2024

Știri       

Ghicitoarea zilei             

Cotidianul german „Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien“ la ceas de sărbătoare: Singurul cotidian în limba germană din sud-estul Europei “Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien” (ADZ) a sărbătorit pe 14 martie 202475 de ani de apariție neîntreruptă a celui mai important cotidian al minorității germane din România – o scurtă istorie a cotidianului prezentată de redactorul șef Nina May  interviu

Albastrul Meu. Salvați casele albastre! Restauratorul Stefan Vaida, fondatorul Asociației MONIMENTUM, care se ocupă de reabilitarea caselor vechi și a realizat o arhivă impresionantă de fotografii făcute în peste 100 de sate din sudul Transilvaniei, a inițiat un proiect amplu de cercetare si promovare a caselor vechi, a materialelor naturale sia mestesugurilor legate de constructii; primul pas este realizarea unei hărți interactive cu case albastre, un proiect care a fost prezentat în cadrul Întâlnirii Tinerilor Sași de la Avrig               sinteză

Conferința “Omul durerii. Patimile lui Hristos în imagine”: Luni, 18 martie 2024, la ora 18, doamna Heidrun König, coordonatoarea Muzeului Bisericii Evanghelice C.A. din România, prezintă o prelegere cu tema “Omul durerii. Patimile lui Hristos în imagine”       

Istoria azi – 1314: Jacques de Molay, al 23-lea și ultimul Mare Maestru al Cavalerilor Templieri, este ars pe rug – 1925: cea mai violentă tornadă din istoria Statelor Unite a dus la moartea a 689 de oameni și rănirea altor 13.000.  

Calendarul personalităţilor – 1813: Friedrich Hebbel, poet și dramaturg german  – 1858: Rudolf Diesel, inginer și inventator german – 1932: John Updike, prozator și poet nord-american 

Rettet die blauen Häuser!

Der rumänische Restaurator Stefan Vaida will das Kulturerbe retten. Dafür geht er einen ungewöhnlichen Weg. Mit seinem Bruder Eugen gründete er 2012 den Verein Monumentum mit dem Ziel, zum Schutz von Immobilien und traditioneller Architektur in Rumänien beizutragen.Mit angagierten Mitarbeitern und zahlreichen Freiwilligen hat er viele Häuser gerettet.

„Rettet die blauen Häuser!“ weiterlesen