Der Kronstädter Historiker Thomas Șindilariu, Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen (DRI), wirft gerne einen Blick in die Vergangenheit, dennoch ist ihm auch die Zukunft sehr wichtig.
„Rückblick auf Vergangenheit für eine erfolgreiche Zukunft“ weiterlesenKategorie: Bericht
Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur
Tradition und Zukunftsplanung. Das haben die Siebenbürger Sachsen in den letzten 75 Jahren außerordentlich gut gemeistert. Das betonte Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, bei der Jubiläumsfeier des Landesverbands Bayern in Nürnberg.
„Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur“ weiterlesenUnsere siebenbürgischen Wurzeln geben uns Halt
Die Landesgruppe Bayern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland besteht aus 20 Jugendlichen zwischen 18 und 32 Jahren, die auch in den Tanzgruppen in München, Traunreut, Nürnberg, Geretsried, Ingolstadt, Augsburg und Landshut aktiv sind.
„Unsere siebenbürgischen Wurzeln geben uns Halt“ weiterlesenDie Siebenbürger Sachsen haben in 75 Jahren organisierter Form in Deutschland bewiesen, dass sie eine tatkräftige Gemeinschaft sind
In Nürnberg feierte der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 19. Oktober 75 Jahre seit der Gründung des Vereins im Jahr 1949.
„Die Siebenbürger Sachsen haben in 75 Jahren organisierter Form in Deutschland bewiesen, dass sie eine tatkräftige Gemeinschaft sind“ weiterlesenAusstellung zu Sprachgenie Emil Krebs in Bukarest eröffnet
Im ersten Stock der Fakultät für Fremdsprachen Bukarest ist ab dem 22. Oktober 2024 eine zweisprachige Ausstellung zu sehen, die sich dem Leben und Wirken des Sprachengenies Emil Krebs widmet.
„Ausstellung zu Sprachgenie Emil Krebs in Bukarest eröffnet“ weiterlesen”Der Landesverband Bayern ist der größte, der stärkste und der schönste Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder ist seit 30 Jahren Mitglied im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Nicht weil ihm das aufgedrängt wurde, sondern weil er über all die Jahrzehnte eine enge Verbindung zu den Siebenbürgern gefunden hat.
Bei den Feierlichkeiten anlässlich des 75. Jubiläums des Landesverbands Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 19. Oktober in der Meistersingerhalle Nürnberg, war er Ehrengast der Veranstaltung, die unter seiner Schirmherrschaft stand. In seiner Festrede würdigte er die Siebenbürger Sachsen für ihre Aufbauarbeit und Lebensart als große Bereicherung für den Freistaat Bayern. Dr. Markus Söders Festrede im Wortlaut:
Foto: Monica Strava (SRR)

Heimat ist dort, wo wir gemeinsam unterwegs sind
Im Großraum Nürnberg leben schätzungsweise rund 20.000 Siebenbürger Sachsen. Ein beträchtlicher Teil davon in der fünfhunderttausend Einwohner zählenden nordbayerischen Metropole. Nürnberg ist für viele Siebenbürger Sachsen– getreu dem Motto „Heimat ist dort, wo wir gemeinsam unterwegs sind“ – seit Jahren Heimat geworden.
„Heimat ist dort, wo wir gemeinsam unterwegs sind“ weiterlesenLandesverband Bayern der Siebenbürger Sachsen feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg
„75 Jahre gemeinsam unterwegs“: Unter diesem Motto feierte der bayerische Landesverband der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg sein Jubiläum. In der Meistersingerhalle in Nürnberg kamen über 1.200 Gäste zum Feiern zusammen.
„Landesverband Bayern der Siebenbürger Sachsen feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg“ weiterlesenMarți, 1 octombrie 2024
Știri
Ghicitoarea zilei
Tavi Isăilă, președintele Camerei de Comerţ Sibiu, a prezentat strategia de promovare multiconcept dezvoltată pentru Mediaș, jud. Sibiu, de către Asociația pentru Reconstrucția Vechii Metropole de Vin a Transilvaniei. Strategia cuprinde patru linii de promovare: Hermann Oberth – părintele navigației spațiale, istoria gazului metan, cetatea Mediașului cu turnul Trompeţilor și istoria viticolă de peste 800 de ani. În viitorul apropiat sunt vizate colaborări cu Muzeul Gazului Metan, Biserica Evanghelică Mediaș, autoritățile locale și județene, agențiile de turism, hoteluri, restaurante și alți parteneri implicați direct sau indirect în zona de promovare interviu
„Decada Culturii Germane în Banatul Montan“, ediţia a 34-a, începe pe 1 octombrie la Reşiţa. Evenimentul cultural de anul acesta marchează cei 20 de ani trecuţi de la înfiinţarea la Reşiţa a Bibliotecii Germane „Alexander Tietz” şi împlinirea a 25 de ani de la înființarea formației de dansuri populare germane „Enzian” din Reșița. Detalii din programul primei zile a Decadei
Vocabular german. Limba germană în viața de zi cu zi. Astăzi: „Ce am făcut pentru ultima oară și nu știm“
Istoria azi – Ziua Naţională a Republicii Populare Chineze – 1949: Partidul Comunist Chinez, sub conducerea lui Mao Zedong, proclamă Republica Populară Chineză – 1881: prima centrală electrică din lume este dată în folosință la Godalming, un oraș din comitatul Surrey în Regatul Unit. Curentul electric era produs de generatori cu ajutorul unor turbine propulsate de apele curgătoare ale râului Wey. Tehnologia era inspirată din invențiile fizicianului nord-american Thomas Alva Edison. Curentul electric produs era destinat gospodăriilor individuale. Godalming a fost primul oraș din lume care a beneficiat de iluminat stradal cu lumină electrică
Calendarul personalităţilor – 1942: Günter Wallraff, jurnalist de investigație german – 1935: Julie Andrews, actriță britanică, laureată a Premiului Oscar (1964) pentru rolul din „Mary Poppins“ – 1924: Jimmy Carter (James Earl „Jimmy“ Carter, Jr.), politician nord-american şi al 39-lea preşedinte al Statelor Unite ale Americii (1977-1981), laureat al Premiului Nobel pentru Pace în 2002 – 1920: Walter Matthau, actor nord-american
Aktuelles aus Neustadt
Mit einer Übernahme im Medizindientleistungssektor sowie Veranstaltungstipps aus Neustadt meldet sich unser Kollege Arthur Glaser.