Hundertbücheln, das „Dorf der hundert Hügel“ wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts von Siebenbürger Sachsen mitten in einer außergewöhnlichen Landschaft erbaut. 2015 wurde eine engagierte Gruppe internationaler Landschaftsplaner und –architekten auf die Kirchenburg, das Dorf und die Landschaft aufmerksam und gründeten im selben Jahr den Verein „Churchfortress e.V. Friends of Hundertbücheln – Movile“.
„Freunde von Hundertbücheln“ weiterlesenAutor: Krisztina Molnar
Künstlercamp in Kertzing
Auf Schloss Teleki im siebenbürgischen Kertzing (rumänisch: Gornești, im Verwaltungskreis Mureș) findet seit mehreren Jahren ein internationales Künstlercamp statt, an dem Maler und Bildhauer aus dem In- und Ausland teilnehmen.
„Künstlercamp in Kertzing“ weiterlesenRenaturierung des Mühlkanals in Sächsisch-Regen
Naturnahe Flüsse und Bäche sind selten geworden. Schäden, die durch menschliche Eingriffe entstanden sind, können durch Renaturierung und Revitalisierung ausgeglichen und der ökologische Zustand verbessert werden.
„Renaturierung des Mühlkanals in Sächsisch-Regen“ weiterlesenKarlsruher Konzert-Duo in Rumänien
Das Karlsruher Konzert-Duo hatte Anfang September mehrere Gastauftritte in Rumänien.
„Karlsruher Konzert-Duo in Rumänien“ weiterlesen“Dracula”-Hundeschau 2021 in Neumarkt am Mieresch
Mehr als 700 Hunde aus 28 Länder konnten an der internationalen Hundeausstellung „Dracula Dog Show“ in Neumarkt am Mieresch gesehen werden. Die Hundeliebhaber hatten die Gelegenheit, 150 verschiedene Hunderassen zu erleben, davon auch ganz seltene Exemplare.
„“Dracula”-Hundeschau 2021 in Neumarkt am Mieresch“ weiterlesenTreffen junger Siebenbürger in Birthälm und Reichesdorf
Anders als in den Jahren zuvor hat der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) vom 3. bis 5. September zum „Treffen junger Siebenbürgen“ nach Reichesdorf und Birthälm eingeladen.
„Treffen junger Siebenbürger in Birthälm und Reichesdorf“ weiterlesen10 Jahre Phoenix-Projekt in Felldorf
Genau vor 10 Jahren entstand das Phoenix Projekt aus Felldorf, das die evangelische Kirche und Schule vor dem Verfall gerettet hat. Felldorf (rumänisch: Filitelnic) verließen die meisten siebenbürgisch-sächsische Familien schon 1944, als sie vor der Roten Armee flüchteten. Die meisten blieben in Österreich, wo sie sich eine neue Existenz aufgebaut haben.
„10 Jahre Phoenix-Projekt in Felldorf“ weiterlesenMusikalische Reise nach Lateinamerika
Zu einer musikalischen Reise nach Latein-Amerika hat die Neumarkter Philharmonie bei ihrem letzten Konzert vor der Sommerpause eingeladen.
„Musikalische Reise nach Lateinamerika“ weiterlesenDeutsch am Papiu Ilarian-Kolleg in Neumarkt
Die Schüler des Nationalkollegs „Alexandru Papiu Ilarian“ aus Neumarkt bereiten sich ganz bewusst auf ihre Zukunft vor. Dazu gehört auch das Lernen der deutschen Sprache, auch wenn sie nicht immer im deutschsprachigen Raum weiterstudieren wollen.
„Deutsch am Papiu Ilarian-Kolleg in Neumarkt“ weiterlesenDeutsche Kulturtage in Schäßburg
Die Deutschen Kulturtage in Schäßburg/Sighișoara haben in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juni stattgefunden, unter dem Motto: „Geschichte und Wohlergehen in unserer Stadt“.
„Deutsche Kulturtage in Schäßburg“ weiterlesen