Literaturausstellung zu Herta Müllers „Atemschaukel“ in Bukarest

Anlässlich des 80.Gedenktages der Deportation derRumäniendeutschen in die Sowjetunion haben das Goethe-Institut Bukarest und die Germanistikabteilung an der Fremdsprachenfakultät der Universität Bukarest am 3. Februar 2025  zur Literaturausstellung „Kluge Hände“ eingeladen. Die Ausstellung ist  das Ergebnis der intensiven Lektüre von Herta Müllers Roman „Atemschaukel“.

Germanistikstudierende des 1.Studienjahres machten somit ihren festlichen Einstieg ins Literaturstudium und formeten mit eigenen Händen etwas, das schwergängige literaturtheoretische Begriffe nur annähernd erfassen. Aufbauend auf Herta Müllers poetischen Sprachbildern zielt die Ausstellung daraufab, die bisweilen vernichtenden, stets entmenschlichenden Erfahrungen der Deportation ethnischer Deutscher in die UdSSR 1945-1949 mittelsorigineller, zum Teil interaktiver 3D-Exponate zu evozieren und den Lageralltag nachzubilden. Monica  Strava berichtet.

Fotos: Monica Strava, SRR